Unsere Unter­stüt­zer

Was der Welt am meis­ten fehlt, sind Men­schen, die sich mit den Nöten ande­rer befassen.”

(Albert Schwei­zer)

Nach die­sem Leit­spruch enga­gie­ren sich die Mit­glie­der des Freun­des­krei­ses ehren­amt­lich für die Bewoh­ner der Stif­tung Geschwis­ter Nees. Der Freun­des­kreis wurde im März 1991 durch das ehe­ma­lige Heim­lei­ter­ehe­paar Del­len­bach gegründet.

Jede hilft, wo sie kann

Regel­mä­ßig aktiv ist der Freun­des­kreis beim Beglei­ten der Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner zu den wöchent­li­chen Andach­ten und Singkreisen.

Ein wich­ti­ger Bestand­teil der Arbeit ist die Durch­füh­rung der Cafe­te­ria. Seit Sep­tem­ber 1991 gibt es jeden Mitt­woch­nach­mit­tag sowie seit Okto­ber 2009 auch am Sonn­tag­nach­mit­tag das Café “Son­nen­eck”. Diese Ein­rich­tung wird sehr gerne von den Ange­hö­ri­gen und Besu­chern ange­nom­men, ist es doch eine will­kom­mene Gele­gen­heit, mit den Gäs­ten ins Gespräch zu kommen.

Bei der Pla­nung, Gestal­tung und Durch­füh­rung von beson­de­ren Veranstal­tungen unter­stützt der Freun­des­kreis die Haupt­amt­li­chen. So sind die Mit­glie­der des Freun­des­krei­ses u.a. beim Roll­stuhl­aus­flug und beim Som­mer­fest aktiv dabei.

Auch in der im Bereich Hos­piz bringt sich der Freun­des­kreis ein. Wenn das irdi­sche Leben zu Ende ist, bedeu­tet es, Abschied zu neh­men. Ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­ter des Hau­ses sowie der Freun­des­kreis gestal­ten auf Wunsch für die Ver­stor­be­nen eine wür­dige Abschiedsfeier.

Gemein­sam mit der Heimleitung

Mit dem Ein­rich­tungs­lei­ter fin­det regel­mä­ßig ein Freun­des­kreis­tref­fen statt, wel­ches den Erfah­rungs­aus­tausch, die Ter­min­ge­stal­tung, Pla­nung des Jah­res­aus­flu­ges sowie gegen­sei­tige Infor­ma­tio­nen zum Ziel hat. Das gesel­lige Zusam­men­sein mit einem besinn­li­chen und humor­vol­len Teil sowie dem gemein­sa­men Essen oder Kaf­fee­trin­ken darf selbst­ver­ständ­lich nicht fehlen.

Machen Sie mit

Unser Ziel ist es, Kon­takte zu den Bewoh­nern und deren Ange­hö­ri­gen zu pfle­gen sowie die Inte­gra­tion des Alten­pfle­ge­hei­mes Stif­tung Geschwis­ter Nees in der Gemeinde Lin­ken­heim-Hoch­stet­ten vor­an­zu­brin­gen bzw. zu ver­tie­fen. Wer bereit ist, die Arbeit des Freun­des­krei­ses zu unter­stüt­zen oder ein Ehren­amt zu über­neh­men, ist herz­lich will­kom­men, gerne auch Män­ner! Sehr wich­tig und nötig sind Besu­che bei Bewoh­nern, die keine Ange­hö­ri­gen mehr haben. Wer sich enga­gie­ren möchte, kann sich gerne bei der Ein­rich­tungs­lei­tung oder bei Mar­got Kim­mig infor­mie­ren – unter Tele­fon 07247 5843 oder in unse­rem Ehren­amt & Enga­ge­ment in der Pflege.
Nicht nur für sich selbst leben, son­dern sich für das Wohl der Mit­men­schen ein­set­zen und ent­spre­chend handeln. 
(Leit­mo­tiv der Stifterinnen) 

Wenn Sie gerne etwas von Ihrer Zeit schen­ken möch­ten fin­den Sie bei uns viel­fäl­tige Mög­lich­kei­ten. Die Tätig­keit soll Ihren eige­nen Wün­schen und Bega­bun­gen ent­spre­chen – und Sie soll Ihnen natür­lich auch Freude bereiten.

Ehren­amt & Enga­ge­ment in der Pflege

beim Freun­des­kreis der Stif­tung Geschwis­ter Nees

Zur Ver­stär­kung unse­res Teams der ehren­amt­li­chen Hel­fer/-innen wün­schen wir uns Damen und Her­ren, die bereit sind, einen Teil ihrer Zeit für ver­schie­dene Arbeits­be­rei­che in unse­rer Ein­rich­tung ein­zu­brin­gen,  wie z.B. • Bewoh­ner­be­glei­tung bei Spa­zier­gän­gen • Beglei­tung der Mahl­zei­ten • Haus­wirt­schaft­li­che oder haus­meis­ter­li­che Tätig­kei­ten • Garten-(Biotop) und Pflan­zen­pflege • klei­nere Boten­dienste Der zeit­li­che Auf­wand, den Sie für Ihr Enga­ge­ment auf­wen­den müs­sen, liegt in Ihrem eige­nen Ermes­sen. Außer für den Weg zu uns ist kein Fort­be­we­gungs­mit­tel erfor­der­lich. Wir haben eine gute Ver­kehrs­an­bin­dung mit einer Stra­ßen­bahn­hal­te­stelle vor der Haus­tür. Sie erhal­ten selbst­ver­ständ­lich bei Bedarf Spei­sen und Getränke aus unse­rem Restau­rant. Wenn auch Sie sich bür­ger­schaft­lich enga­gie­ren möch­ten, freuen wir uns über Ihre Kon­takt­auf­nahme. Rufen Sie uns an oder schauen Sie direkt zu einem Gespräch bei uns her­ein. Nähere Aus­künfte erhal­ten Sie unter Tele­fon 07247 935416 oder in unse­rem Ehren­amt & Enga­ge­ment in der Pflege.