unser haus
Stiftung Geschwister Wilhelm Nees
Als diakonische Einrichtung verstehen wir uns als Begleiter in einem wichtigen Lebensabschnitt, den Sie frei von Sorgen und Nöten genießen sollen. Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Bedürfnisse, helfen Ihnen bei gesundheitlichen Problemlösungen und gestalten Ihnen die Tage so angenehm wie möglich – denn Ihr Wohl liegt uns am Herzen. Außerdem steht unser Quartier der Vielfalt für einen Ort der Begegnung von Jung und Alt. Angehörige und Freunde sind bei uns immer herzlich willkommen und werden nach Bedarf in Ihren Lebensablauf eingebunden.
„Nicht nur für sich selbst leben, sondern sich für Heil und Wohl der Mitmenschen verantwortlich wissen und entsprechend handeln“
(Leitmotiv der Stifterinnen)
Was macht unser Haus so besonders?
Einblicke in unser Quartier der Vielfalt
das haus


Der öffentliche Bereich
Der öffentliche Bereich ist sozusagen das gemeinschaftliche Wohnzimmer der Einrichtung und bietet vielerlei Möglichkeiten für alle Bewohner und deren Besucher. Es gibt Räumlichkeiten für Andachten, Gymnastikräume sowie Möglichkeiten für kleinere und größere Gruppenveranstaltungen, die Aktivität und Unterhaltung in idealer Weise fördern. Insgesamt sind folgende Räumlichkeiten vorhanden:
· Cafeteria – geöffnet Mittwoch und Sonntag
· gelber Salon
· Raum der Begegnung
· Konferenzraum, auch für Geburtstagsfeiern buchbar
· gemütliche Sitzecken auf allen Stockwerken
· Erinnerungszimmer
· Raum des Abschieds
· Andachtsraum
die Gartenanlage
In unserem weitläufigen Garten mit festen Wegen, einem Fischteich mit Brücke und Sitzecken, einem Pavillon sowie einer Grillecke kann man sich beinahe zu jeder Jahreszeit wunderbar an der frischen Luft bewegen und aufhalten. Im Garten gibt es außerdem ein Biotop, ein neu angelegter Sinnengarten und eine Sonnenterrasse ergänzen das Angebot.


Helle und moderne Bewohnerzimmer
Alle Bewohnerzimmer sind hell, freundlich und pflegegerecht eingerichtet und verfügen über Dusche, WC, Anschlüsse für Telefon und Fernseher sowie zum größten Teil auch über Balkon oder Terrasse. Die Bepflanzung kann wenn gewünscht von den Bewohnern selbst übernommen werden, dies fördert die Aktivität und bietet eine Aufgabe.
Einrichtungen zur Gesunderhaltung und Pflege
In unserem Haus gibt es verschiedene Einrichtungen und Möglichkeiten zur Gesunderhaltung und Förderung der Fitness und Koordination. Mit verschiedenen Angeboten wird dabei Lebensqualität und Freude gleichermaßen unterstützt.




Hier ist immer was los
Besonders im Sommer pflegen wir unsere reichhaltige Veranstaltungskultur: Regelmäßig finden kleine und große Feste statt, es gibt Konzerte, ein Erntedankfest sowie Andachten und diverse Fitnessprogramme. Auch spontane Aktionen wie Grillen, Eiskaffee oder ein schönes Kaffeekränzchen bereichern das Leben in unserer Einrichtung.
Motivierte Mitarbeiter
Langjährige Mitarbeiter mit einer ausgeprägt hohen Motivation sind die Hauptsäule unseres Hauses. Sie versorgen als gut ausgebildete Fachkräfte unsere Bewohner in jeder Lebenslage und vermitteln das Gefühl der Geborgenheit. Alle im Team profitieren von einer guten Bezahlung bei einem sicheren Arbeitsgeber im öffentlichen Dienst sowie umfangreicher Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Dies kommt dann auch allen unseren Bewohnern zu Gute, die somit immer von fachkompetentem Personal betreut werden.




Die Wohnbereiche
Unser Haus verfügt über 6 Wohnbereiche verteilt auf 3 Etagen. Auf jedem Wohnbereich befindet sich ein Schwesternzimmer, ein Verpflegungs- und Aufenthaltsbereich mit Küche sowie die sanitären Räume. Jedem Wohnbereich ist dabei einem spezifischen Ansprechpartner zugeordnet.
Außerdem bietet unser Haus den Bereich der Gerontopsychiatrischen Wohngemeinschaft. Dieser geschlossene Bereich ist mit seiner familiären, beschützende Struktur und seiner speziellen Betreuung optimal für z.B. für an Demenz erkrankte Menschen. Diese Möglichkeit bieten nicht sehr viele Häuser – ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zu den üblichen Pflegeeinrichtungen.
WOHLFÜHLEN
Es ist uns ein Herzenswunsch, dass Sie sich bei uns wohl fühlen – körperlich und seelisch. Wir betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit und gehen deshalb gerne auf individuelle, persönliche Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner ein.



Unser Pflegeleitbild
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Geschwister Wilhelm Nees wollen alten und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause geben. Unser Ziel ist es, unsere Bewohnerinnen und Bewohner individuell, bedarfsgerecht und ganzheitlich nach dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse zu betreuen. Das oberste Ziel unserer Arbeit ist das Wohlbefinden der Menschen, die in unserer Einrichtung wohnen.
Ausgehend von einem christlichen Menschenbild ist die grundlegende Leitlinie all unserer Bemühungen, in unserer Einrichtung die Menschenwürde zu achten und unsere Arbeit im Sinne christlicher Nächstenliebe zu verrichten.
Sprechen Sie uns an
Wenn Ihnen die Vorstellung unseres Quartiers der Vielfalt auf diesen Seiten zusagt, sprechen Sie uns doch einfach mal an. Gemeinsam mit Ihnen, Ihren Angehörigen und dem Arzt Ihres Vertrauens, erstellen wir für Sie einen auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Pflege- und Therapieplan.